top of page

​Aktuelle Informationen

Prinzenraten der Dachgesellschaft: Aus dem Eigenheim geht’s auf prinzliche Tournee

Beckum (ruk). Die Spannung steigt merkbar. Die Freunde des Beckumer Karnevals müssen sich jetzt nur noch zehn Tage gedulden, bis der neue Stadtprinz die Regentschaft über die Püttstadt übernimmt. Am Samstag, 15. Februar, um 20.11 Uhr wird die neue Tollität während der Prunksitzung im Kolpinghaus proklamiert, um die Nachfolge von Prinz Heinz-Josef I. (Mollemeier) anzutreten.

Schon jetzt stehen beim traditionellen Prinzenraten im Hotel Samson viele Namen auf dem Zettel. Ob aber der richtige dabei ist, darüber bewahren die drei Präsidenten der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“, Wolfgang Krogmeier, Egbert Wißling und Marc Lillmanstöns, Stillschweigen.

Vor 40 Jahren war es in den Wochen vor der Prunksitzung in Sachen Spannung nicht anders als heute. Auch 1985 waren nur wenige Ratefüchse auf der richtigen Prinzenspur – aber auch das zeichnet den Beckumer Karneval aus.

„Seine Tollität Heinz IV. (Kriener) – Prinz mit Dampf, Dynamik und Donnerwetter“, so stand es damals auf der Titelseite der Beckumer Rosenmontagzeitung (Beroz) mit einem strahlenden Heinz Kriener im vollen Prinzenornat. Am 29. November 1939 geboren, gelang es ihm im Jahre 1985, also 46 Jahre später, als Prinz Heinz IV. den Narrenthron in der Püttstadt zu besteigen. Ihm zur Seite stand in dieser Session der spätere Stadtprinz Ludger Wößmann als Hofmarschall.

Vorgestellt wurde die neue Tollität damals während der Prunksitzung im Kolpinghaus von Präsident Erwin Wierer, seit 1996 Ehrenpräsident der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“.

Unter dem Titel „Nuckelpinne hat Vorfahrt“ stellte der Stadtprinz seinen Elferrat aus Reihen der KG „Nuckelpinne“ vor. Diese KG feierte in diesem Jahr 1985 ihr 25-jähriges Bestehen.

Im Elferrat waren Werner Schnittker, Jürgen Aßmann, Helmut Mihlan, Werner Marschel, Jürgen Platz, Franz Köllner, Franz Wessel, Heinz Thülig, Ralf Ruhnau, Wolfgang Schröter, Georg Landwehr und Manfred Marschel.

Wer erklimmt in dieser Session den närrischen Thron in Beckum? Die Präsidenten geben heute wieder wenige Tipps: Der Prinz hat den Urlaubsschein für die tollen Tage bereits genehmigt. Mit seiner Familie wohnt die Tollität in einem schmucken Eigenheim, das diesmal eindeutig im Beckumer Süden liegt. So hatte es ja auch schon beim THW-Maibaufest der auf dem Maibaum thronende Kater verkündet. Von dort aus startet der Prinz auf kurzer oder längerer Fahrtstrecke zu seinem Arbeitsplatz. Bei seiner Arbeit hat er immer Kontakt zu vielen Menschen.

Alles klar? Dann ab zum Prinzenraten ins Hotel Samson an der Hühlstraße 12, wo bei Elmar und Anke Samson die Ratezettel bereit liegen.

 

 

1985 Heinz IV. (Kriener).jpg

Tollität Heinz IV. (Kriener) regierte vor 40 Jahren als Stadtprinz in Beckum. Ihm zur Seite stand Hofmarschall Erwin Northoff. Der Elferrat wurde von den Taubenfreunden gestellt. Bild: Atelier Günnewig

Karnevalsgesellschaft “Na, da wären wir ja wieder” e.V.

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

© 2025 Na, da wären wir ja wieder e.V.

bottom of page