top of page

​Aktuelle Informationen

Engagierter Karnevalist ist neuen Ideen aufgeschlossen

Beckum. Nur drei Tage müssen sich die Freunde des Karnevals in Beckum gedulden, dann dürfen sie ihren neuen Stadtprinzen feiern. Dann wird das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Während der Prunksitzung im Saal des Kolpinghauses, sie beginnt am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr, erfolgt die Proklamation der neuen Tollität. Der Prinz wird um 20.11 Uhr die Regentschaft über die Püttstadt übernehmen.

Bis jetzt dreht sich das Ratekarussell aber noch immer auf Hochtouren. Nur wenige Ratefüchse haben im Hotel Samson den richtigen Prinzen-Tipp abgegeben. Hier können Kurzentschlossene noch bis Samstagabend um 18 Uhr tippen.

Genau, wie jetzt die Tollität in spe fieberte vor 20 Jahren in Beckum ein Mann seiner Prinzenzeit entgegen. Damals war es Rolf II. (Francus), der das Regentenzepter in Empfang nahm.

Rosenmontag war im Jahr 2005 schon sehr früh, denn bereits am 7. Februar wurde der höchste närrische Feiertag gefeiert. 14 Tage vorher wurde, wie es schon lange Tradition im Beckumer Karneval ist, der Stadtprinz proklamiert.

Unter dem Motto „Karneval – einfach traumhaft“ empfingen die drei Präsidenten der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“, Wolfgang Krogmeier, Werner Leifhelm und Jürgen Glößner, den neuen Stadtprinzen im tosenden Kolpinghaussaal. Aus der Prinzenkiste stieg Tollität Prinz Rolf II. (Francus), neben ihm stand sein Hofmarschall Theo Tiggemann.

Als das große Geheimnis gelüftet war und die neue Tollität die Antrittsrede hielt, da war schnell klar: Stadtprinz Rolf II. (Francus) wird als stimmgewaltige Frohnatur in die Annalen des Beckumer Karnevals eingehen.

Zuvor hatte der Stadtelferrat, gestellt aus den Reihen der KG „Außer Rand und Band“, die neue Tollität mit „Rumskedi“-Rufen in der Kolpinghaus-Narrhalla begrüßt. In diesem Elferrat waren bekannte Karnevalisten. Wilhelm Beese, Theo Berlinghoff, Meinolf Heim, Martin Klosterkamp, Olaf Künne, Ralf Merkentrup, Wolfgang Rudolf, Heinz Stille, Raimund Stehmann, Hans-Jürgen Scheele, Dirk Stutenbäumer, Stefan Wille, Lars Tappe und Marcus Scheele standen an der Seite des Stadtprinzen.

Wer erklimmt nun am Samstag den Beckumer Prinzenthron und wird der Nachfolger von Heinz-Josef I. (Mollemeier)? Die Antwort fällt den Karnevalisten in der Püttstadt noch schwer. Daher gibt’s noch einige Tipps der „Glocke“. Die neue Tollität ist im besten Prinzenalter und engagiert sich auch im sozialen Bereich. Neuen Ideen ist der Prinz immer aufgeschlossen. Er ist der Stadt Beckum eng verbunden.

 

 

2005 Rolf II. Francus 1.jpg

Vor 20 Jahren regierte Stadtprinz Rolf II. (Francus) in Beckum. An seiner Seite stand 2005 Hofmarschall Theo Tiggemann.

Karnevalsgesellschaft “Na, da wären wir ja wieder” e.V.

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

© 2025 Na, da wären wir ja wieder e.V.

bottom of page