Na, da wären wir ja wieder e.V.
Dachgesellschaft des Beckumer Karnevals
​Aktuelle Informationen
Bunte Rumskedi-Artikel für die tollen Tage im Angebot
Beckum. Karneval in Beckum, das ist das ist der traditionelle Höhepunkt jeden Jahres und die beste Werbung für die Stadt. Mittlerweile runden viele närrische Artikel das bunte Bild ab. Sie gehören einfach zum Feiern dazu, bringen Glanz in jede Feier und zeigen auch nach außen hin die enge Verbundenheit der Menschen in Beckum mit ihrem Karneval.
Die Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ hat diese schmucken Dinge im Angebot und bringt so den närrischen Schlachtruf „Rumskedi“ und den schwarzen Kater als Symbolfigur des heimischen Karnevals ins Stadtbild.
Zwei Produkte sind in dieser Session neu im vielseitigen Angebot. Zum einen gibt es eine Neuauflage der praktische Wurfbeutel, die im Straßenkarneval sicher in keiner Fußgruppe fehlen werden. Zum anderen ist nach der Vorstellung bei der 800-Jahr-Feier der Musik-Stick von Reinhard Habrock neu im Angebot. Der Hofsänger präsentiert darauf seine 55 närrischen Lieder – und das auf einem Stick, der in einer geschmackvollen Box auch ein perfektes Geschenk sein kann.
Die unangefochtenen Renner unter den Karnevalsartikel sind wieder die farbenprächtigen Orden-Anstecker. Diese Sticker sind heiß begehrt und für die Karnevalsfreunde ein unverzichtbares Utensil. Nach dem Sessionsmotto „Närrische Streiche“ wurde das schmucke Motiv von Anja Samulewitsch für den Prinzenorden 2025 entworfen. Mit dem Anstecken der Mini-Orden können die Träger ihre Verbundenheit zum heimischen Karneval deutlich machen und zugleich den Rosenmontagszug fördern.
Im Angebot findet die Narrenschar wieder stilvolle Tattoos. Darauf fehlt der schwarze Kater als Symbolfigur ebenso wenig wie das den Beckumer Karneval prägende „Rumskedi“. Im vielseitigen Sortiment dürfen Karnevalsfahnen nicht fehlen. Ganz gleich ob sie in der Banner- oder Hiss-Version zum Aufhängen gekauft werden. Es liegen Rumskedi-Schirme, Schals und Rucksäcke zum Verkauf bereit. Es gibt Rumskedi-Handschuhe und Aufkleber auf dem Verkaufstisch.
Für die Koordination und Bestückung der Verkaufsstellen zeichnet wieder Kathrin Kleinekemper verantwortlich. Sie ist auch für Auswahl der Rumskedi-Produkte zuständig. Der komplette Erlös aus dem Verkauf aller Artikel fließt in die Finanzierung des Beckumer Rosenmontagszugs.
Auch die nachfolgend genannten Geschäfte sind zugunsten des Karnevals tätig.
In den folgenden Verkaufsstellen werden die Produkte der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ angeboten:
Buchhandlung BUK, Nordstraße 14
Buchhandlung Holota, Nordstraße 29
Esso Station Richard Niehaus, Hammer Straße 18/20
Kommunikativ-Werbung Anja Samulewitsch, Alleestraße 29
Haushaltswaren Anton Holtmann, Weststraße 38
Gärtnerei Wille, Dalmerweg 71
LVM-Versicherung Kleinekemper & Buth, Alleestraße 36
Creativ Werbung, Wilhelmstraße 50a
Be-lebt, Nordwall 49
Haushaltswaren Gödde, Hauptstraße 30, Neubeckum
​
Weitere Informationen: Kathrin Kleinekemper, Telefon 02525 / 3012, oder kleinekemper@web.de.

Bild:
Kathrin Kleinekemper organisiert für die Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ den Verkauf der Karnevalsprodukte. Der gesamte Erlös fließt in den Rosenmontagszug. Bild: Krogmeier